Schloss Friedeburg
Ort: Friedeburg, Bergstraße 9
Telefon: +49 3783 90257
Link https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Friedeburg_(Saale)
Beschreibung
Nahe des Saaledurchbruchs bei Rothenburg liegt der Ort Friedeburg. Hier befindet sich eine der unbekanntesten Burganlagen des Vorharzes. Die Burg Friedeburg wurde vor 1189 erbaut und 1642 zum Schloss umgebaut. Mehrere Generationen der Friedeburger Linie der Grafen von Mansfeld lebten bis 1780 in Friedeburg, so ein Bruder des Grafen Hoyer IV. von Mansfeld, Ulrich von Polleben. Zeitweise wurde das Schloss verpfändet und verpachtet. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es von magdeburgischen Truppen geplündert und verwüstet, jedoch bis 1760 teilweise wieder aufgebaut. Zu den Pächtern gehörten von 1732 bis 1736 Vater und Onkel des 1724 in Quedlinburg geborenen Dichters Friedrich Gottlieb Kloppstock, der hier Kindheitsjahre verbrachte.
Aus dem preußischen Staatsgut wurde das Schloss nach 1949 Volkseigenes Gut. Im Jahre 2000 wurde es in private Hände verkauft.
Von der ehemaligen Burg sind die Ruine des Bergfrieds und Teile der Ringmauer erhalten. In zwei Wohngebäuden kann man Reste der Burg und des Schlosses erkennen.